Reykjavík to Westman Islands Drive

Von Reykjavik zu den Westmännerinseln: Mietwagen-Guide ab Keflavík

Die Westmännerinseln flexibel mit dem Mietwagen entdecken

Die Westmännerinseln (Vestmannaeyjar) liegen vor der Südküste Islands und bieten eine spektakuläre Mischung aus Vulkankratern, Basaltformationen und der größten Papageitaucherkolonie der Welt – verteilt auf 15 kleine Inseln. Da öffentliche Busse selten mit den Fährzeiten abgestimmt sind, ist der einfachste und flexibelste Weg nach Heimaey – der einzigen bewohnten Insel – ein Mietwagen: Übernehmen Sie Ihr Fahrzeug direkt am Flughafen Keflavík, fahren Sie zum Hafen Landeyjahöfn und setzen Sie mit der Fähre über. Mit einem gut ausgestatteten Fahrzeug von Blue Car Rental haben Sie die Freiheit, Ihre Route selbst zu gestalten, Wasserfälle entlang des Weges zu besuchen und Heimaey in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden.

Warum den Mietwagen direkt in Keflavík abholen?

Die meisten Reisenden landen am Flughafen Keflavík (KEF), rund 50 km von Reykjavik entfernt. Wenn Sie Ihren Mietwagen direkt nach der Landung abholen, sparen Sie sich Shuttle-Transfers, schonen Ihr Budget und haben genug Platz für Wanderschuhe, Kameraausrüstung und warme Kleidung (siehe unsere Packliste für Island-Reisen). Der Schalter von Blue Car Rental befindet sich nur wenige Schritte von den Ankünften entfernt. Für eine kontaktlose Abholung nutzen Sie einfach unseren Online-Check-in und die Schlüsselbox, wie in unserem Guide zur Mietwagenabholung am Flughafen Keflavík beschrieben.

Ab dem Flughafen erreichen Sie Landeyjahöfn bequem in etwa 90 Minuten über die Ringstraße (Route 1). Auch wenn Sie zunächst in Reykjavik übernachten möchten, ist der Weg einfach – in unserem Artikel über die Fahrt von Keflavík nach Reykjavik finden Sie Tipps zu Mautgebühren, Tankstellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Papageitaucher auf einer grasbewachsenen Klippe mit Blick aufs Meer auf den Westmännerinseln

Fähre zu den Inseln: Wichtige Infos

  • Strecke: Landeyjahöfn ⇢ Heimaey

  • Fahrzeit: 35 Minuten

  • Häufigkeit: Bis zu 7 Fahrten pro Tag im Sommer, reduzierter Fahrplan im Winter

  • Autotickets: Vorab buchen – besonders in der Hochsaison sind Stellplätze schnell ausverkauft

Seien Sie mindestens 30 Minuten vor Abfahrt am Hafen. Die Fahrzeuge werden nach Größe an Bord geleitet. Bei starkem Seegang weicht die Fähre auf Þorlákshöfn aus – die Überfahrt dauert dann bis zu 3 Stunden. Planen Sie entsprechend Pufferzeit ein.

Sehenswürdigkeiten auf Heimaey

  1. Eldfell-Vulkan und der Pfad des Ausbruchs von 1973
    Ein 20-minütiger Aufstieg über rote Aschehänge belohnt mit Panoramablick auf Heimaey, die Nachbarinseln und die Gletscher des Festlands. Infotafeln erzählen die Geschichte des Vulkanausbruchs von 1973, der zur Evakuierung der Insel führte und Heimaey um 2 km² vergrößerte.

  2. Papageitaucher-Kolonie am Stórhöfði-Kap
    Stórhöfði gilt als der windigste Ort Europas und beherbergt von Mai bis August Millionen von Papageitauchern. Vom Unterstand aus können Sie die Nistplätze beobachten – unsere Tipps zur Papageitaucher-Beobachtung erklären Abstände und Kameraeinstellungen.

  3. Beluga- und Papageitaucher-Schutzgebiet
    Das Sea Life Trust Sanctuary bietet geretteten Belugas ein geschütztes Zuhause in einer Naturbucht und pflegt verletzte Seevögel. Buchen Sie vorab eine Bootstour, um „Little Grey“ und „Little White“ aus nächster Nähe zu sehen.

  4. Elefantenfelsen (Halldórsskora)
    Durch Erosion geformt, erinnert dieser Basaltfelsen an einen Elefanten, der aus dem Meer ragt. Folgen Sie dem Schotterweg vom Herjólfsdalur-Campingplatz für den besten Blickwinkel.

  5. Westmännerinseln-Golfplatz
    Abschlagen zwischen Lavafelsen und Atlantikbrandung – der Golfplatz gehört zu den schönsten 18-Loch-Anlagen der Welt. Schläger und Carts können vor Ort gemietet werden.

Basaltklippen an der Küste der Westmännerinseln mit grünem Moos und Seevögeln

Beispiel-Tagestour mit dem Mietwagen

Zeit Aktivität
07:30 Mietwagenübernahme am KEF, Abfahrt über Route 1
09:30 Einschiffung Fähre Landeyjahöfn
10:15 Ankunft Heimaey, Kaffee auf dem Marktplatz
11:00 Aufstieg Eldfell, Besuch des Vulkanausbruch-Museums
13:30 Picknick in Herjólfsdalur, Abstecher zum Elefantenfelsen
15:00 Papageitaucher-Beobachtung am Stórhöfði-Kap
17:00 Besuch Sea Life Trust Sanctuary
18:30 Rückfahrt mit der Fähre
22:00 Übernachtung in Vík oder Weiterfahrt nach Reykjavik

Mit zwei Tagen können Sie das Tempo reduzieren, eine Rib-Boot-Tour zu den umliegenden Inseln einbauen oder Highlights wie Skógafoss und das Flugzeugwrack in Sólheimasandur besuchen.

Sehenswerte Stopps auf dem Weg nach Landeyjahöfn

Ein großer Vorteil der Mietwagenübernahme am Flughafen Keflavík ist die Flexibilität, den Transfer in einen echten Erlebnistag entlang Islands legendärer Südküste zu verwandeln. Die 150 Kilometer zwischen Reykjavik und dem Fährhafen bieten einige der fotogensten Orte des Landes – alle bequem von der Ringstraße erreichbar und perfekt für spontane Zwischenstopps.

  • Seljalandsfoss und Skógafoss Wasserfälle
    Nur eine Stunde vom Flughafen entfernt liegt Seljalandsfoss – der berühmte Wasserfall, hinter dem man hindurchgehen kann. Zwanzig Minuten später erreichen Sie Skógafoss, eine majestätische Wasserwand. Beide zählen zu unseren Top-Wasserfällen in Island, die mit dem Mietwagen leicht erreichbar sind – ideal für eine Pause nach einem langen Flug.

  • Dyrhólaey-Halbinsel
    Weiter östlich zweigt die Straße nach Dyrhólaey ab, einem windumtosten Kap mit Leuchtturm und spektakulärem Felsbogen. Im Sommer nisten hier Papageitaucher, und der obere Aussichtspunkt bietet 360-Grad-Panoramen auf Gletscher, Felsnadeln und endlose schwarze Sandstrände. Für Details zu Anfahrt, Parken und Fototipps sehen Sie unseren Guide für Dyrhólaey.

  • Reynisfjara Schwarzer Sandstrand
    Nur zehn Kilometer weiter liegt Reynisfjara, berühmt für schwarzen Basaltsand, sechseckige Säulen und die dramatischen Felsnadeln Reynisdrangar, die aus den Wellen ragen. Lesen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise – die Wellen hier können unberechenbar sein. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie Reynisfjara sicher und respektvoll genießen können.

Mehr Zeit? Jökulsárlón und weitere Highlights

Wenn Sie einen zusätzlichen Tag einplanen, können Sie die Reise nach Ihrer Inselrundfahrt fortsetzen und Richtung Osten in den Vatnajökull-Nationalpark fahren. Highlights wie die Schlucht Fjaðrárgljúfur, die Gletscherzungen von Skaftafell und die leuchtenden Eisberge der Gletscherlagune Jökulsárlón warten darauf, entdeckt zu werden. Alle Stopps finden Sie in unserem Guide zu den besten Zielen an der Südküste rund um Jökulsárlón.

Die Freiheit eines eigenen Zeitplans

Mit dem eigenen Mietwagen wird die Fahrt selbst Teil des Abenteuers. Wenn das Wetter bei Seljalandsfoss grau ist, fahren Sie einfach weiter und kommen später zurück. Wenn Reynisfjara mittags überfüllt ist, besuchen Sie zuerst Dyrhólaey und kehren zum Sonnenuntergang zurück, wenn die Basaltsäulen golden leuchten. Spontane Abstecher – zu einem Torfhaus-Café, einer versteckten heißen Quelle oder einer Herde Islandpferde – sind möglich, weil Sie das Steuer und die Zeit in der Hand haben.

Dank der unbegrenzten Kilometer von Blue Car Rental müssen Sie nie auf die Uhr schauen oder eine Nebenstraße auslassen. Unsere Vollkasko-Pakete und 24/7-Pannenhilfe geben zusätzliche Sicherheit. Ob Sie auf der Jagd nach dem perfekten Fotolicht sind, einen Familienurlaub mit Kleinkindern planen oder seltene Vögel beobachten möchten – mit dem Mietwagen gestalten Sie Ihr Abenteuer nach Ihren eigenen Wünschen.

Heimaey, Westmännerinseln

Wildlife-Highlights über Heimaey hinaus

Wenn Sie auf den Geschmack gekommen sind, können Sie Ihre Reise Richtung Norden fortsetzen – zur Robbenbeobachtung auf der Vatnsnes-Halbinsel oder zur Drachenfelsformation Hvítserkur. Die beliebtesten Routen für Tierliebhaber finden Sie in unserem Guide „Island mit dem Mietwagen entdecken“, und Vogelfans werden unsere Tipps für Vogelbeobachtung in Island schätzen.

Praktische Tipps für eine reibungslose Reise

  • Buchen Sie die Fähre frühzeitig – besonders für Autos sind die Plätze im Sommer schnell vergeben.

  • Packen Sie Schichten und Regenkleidung – das Wetter auf den Inseln wechselt schnell, und auf windigen Kaps kann es bis zu 10 °C kälter sein als in geschützten Bereichen.

  • Fahren Sie vorsichtig auf schmalen Straßen – die Routen auf Heimaey sind oft einspurig, weichen Sie bei Ausweichbuchten aus.

  • Respektieren Sie Brutgebiete – Küstenseeschwalben verteidigen ihr Revier, tragen Sie eine Mütze und bleiben Sie ruhig, wenn sie angreifen.

Warum Blue Car Rental wählen?

Blue Car Rental bietet Ihnen maximale Flexibilität, faire Preise und die Zero Worries-Politik: unbegrenzte Kilometer, keine versteckten Gebühren. Über 85 % unserer Kunden wählen unser Premium-Versicherungspaket mit Haftungsausschluss und Pannenhilfe – perfekt, um auch bei unerwarteten Änderungen entspannt zu bleiben. Machen Sie den Online-Check-in vor Ihrer Abreise und holen Sie Ihre Schlüssel in wenigen Minuten ab. Unser Team ist rund um die Uhr für Sie da, wenn Sie Fragen haben oder Routenvorschläge wünschen.

Fazit

Die Westmännerinseln kombinieren Vulkanlandschaften, faszinierende Tierwelt und isländische Gastfreundschaft – und sind dennoch ein einfacher Abstecher von der Ringstraße. Mit einem Mietwagen ab Keflavík haben Sie eine nahtlose Verbindung zum Hafen Landeyjahöfn, die Freiheit, Heimaey in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden, und die Flexibilität, Papageitaucherkolonien, schwarze Sandstrände und weitere Highlights der Südküste in ein unvergessliches Abenteuer einzubauen. Reservieren Sie Ihren Mietwagen bei Blue Car Rental und starten Sie Ihr Island-Abenteuer mit dem ersten Dreh des Schlüssels.

FAQ

Wie lange dauert die Fahrt vom Flughafen Keflavík zur Fähre zu den Westmännerinseln?

Rechnen Sie mit etwa 90 Minuten Fahrtzeit (170 km) bis Landeyjahöfn, plus 35 Minuten Fährüberfahrt nach Heimaey.

Muss ich die Fähre für mein Auto im Voraus buchen?

Ja. Besonders in der Hochsaison sind die Plätze für Autos schnell ausgebucht – buchen Sie so früh wie möglich online.

Braucht man ein 4×4, um die Westmännerinseln zu besuchen?

Die Ringstraße bis zum Hafen ist asphaltiert, aber auf Heimaey ist ein 4×4 hilfreich – besonders für steile Schotterwege wie nach Stórhöfði oder zum Elefantenfelsen.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es auf dem Weg zur Fähre?

Highlights sind Seljalandsfoss und Skógafoss Wasserfälle, die Dyrhólaey-Halbinsel und der schwarze Sandstrand Reynisfjara – alle liegen direkt an der Route 1.

Gibt es auf Heimaey Tankstellen und Restaurants?

Ja – es gibt eine Tankstelle, Supermärkte, Cafés und Restaurants auf Heimaey. Für größere Auswahl und niedrigere Preise empfiehlt es sich, vor der Überfahrt auf dem Festland zu tanken.

BELIEBTE BEITRÄGE

BUCHEN SIE JETZT IHREN MIETWAGEN IN ISLAND